Inhaltsverzeichnis
Tutorial: Wie flasht man Cyanogenmod auf ein Samsung Galaxy S4
Motivation
Das Samsung Galaxy S4 ist von der Hardware ganz brauchbar.
Meiner Meinung nach ist jedoch die gesamte TouchWiz Oberfläche überladen und schlecht bedienbar. Außerdem wird es von Samsung zugemüllt und voller Bloatware geliefert. Viele nicht benötigte Apps kann man aufgrund fehlender Rechte nicht deinstallieren.
Aber es gibt eine Lösung für das Problem: die Installation eines Custom-Rom. Dies ersetzt das vom Hersteller ausgelieferte Betriebssystem auf dem Smartphone mit einer anderen, angepassten Version. Da der Quellcode von Android offen verfügbar ist gibt es findige Programmierer, die in ihrer Freizeit eine eigene Version von Android erstellen und für ein Telefon anpassen. Hervorgetan hat sich insbesondere der sog. Cyanogenmod (CM). Dieser ist für viele Modelle verfügbar, sehr schlank ( Original ~ 1,5GB, CM ~ 200MB) und performant. Außerdem lässt er sich sehr einfach auf dem Smartphone installieren. In diesem Tutorial zeige ich, wie man mit Hilfe des offiziellen CM-Installationsprogramms die originale Firmware durch Cyanogenmod ersetzt.
Achtung: alles geschieht natürlich auf eigenes Risiko. Ich habe schon einige Telefone umgeflasht und nie gab es Probleme. Trotzdem kann es durch ganz ganz ganz dumme, sehr sehr unwahrscheinliche Umstände vorkommen, dass ihr euer Telefon „brickt“ (engl. Ziegelstein – es ist durch flashen nicht mehr zu retten und taugt somit nur noch als Briefbeschwerer oder Ziegelstein ;-)). Aber das Risiko ist wirklich sehr sehr gering.
Beim Umflashen wird die Systempartition und die „interne Speicherkarte“ gelöscht. Es ist daher wichtig vorher ein Backup von den persönlichen Daten zu machen. Sehr komfortabel geht das z.B. mit MyPhoneExplorer! Daten auf der externen Speicherkarte bleiben (normalerweise) erhalten.
Zutaten
- Samsung Galaxy S4 (i9505) mit Internetzugriff
- voller Akku
- ein USB-Kabel
- PC mit Windows
- Die offizielle Seite des CM-Installationsprogramms
- 20 – 30 Minuten Zeit
Achtung:
Es gibt verschiedene Versionen des Galaxy S4: Das i9505 und i9515.
Das i9515 wird auch unter dem Name „S4 Value Edition“ verkauft. Es ist fast identisch mit dem i9505, die Hardware zur Toucherkennung ist jedoch eine andere. Daher wird es leider nicht unterstützt!
Vorbereitung S4
Zunächst muss auf dem S4 die CM-App installiert werden. Diese hilft uns einfach Einstellungen zu verändern, so dass das Telefon geflasht werden kann. Dazu muss auf dem Smartphone die Webseite http://get.cm aufgerufen werden. Vorher sollte die Installation von Apps aus unbekannten Quellen aktiviert werden, da die App ja nicht aus dem offiziellen Appstore von Google beziehen.
Das Smartphone muss noch nicht an den PC angeschlossen werden( allerdings schadet es auch nicht ;-))

Nun laden wir die App herunter und öffnen sie:

Es geht also los. Mit Hilfe der App werden einige Einstellungen am Telefon geändert. Dies ist eigentlich vorbildlichst beschrieben, so dass nach drei bis vier Häkchen folgende Meldung erscheinen sollte:

Der CM-Installer, der von der Seite http://beta.download.cyanogenmod.org/install unter Punkt 4 heruntergeladen wurde wird gestartet.
Das Smartphone muss nun an den PC angeschlossen werden.

Danach werden zuerst einmal die entsprechenden USB-Treiber installiert. Das kennt man ja … .

Damit die neue Firmware übertragen werden kann, muss auf dem Telefon “USB-Debugging” aktiviert werden.

Dies fordert das Smartphone auch mit einer entsprechenden Meldung an, die mit OK bestätigt werden sollte.

Nun untersucht der CM-Installer das Gerät und prüft, ob es auf der Liste der unterstützen Geräte steht.

Danach sollte diese Meldung erscheinen:

Mit einem Klick auf “Install” wird der CM auf das Telefon übertragen.

Es kann sein, dass nochmal USB-Treiber installiert werden:







Das Smartphone startet während des Flashens mehrfach neu. Irgendwann hat aber alles geklappt.

Auf dem Telefon erscheint die Bootanimation von CM.

Geschafft! Nach Eingabe der PIN erscheint ein Assistent, der durch die ersten Schritte mit CM führt.




Geschafft!
Die ganze Prozedur dauert mit etwas Übung ca. 15 – 30 Minuten.
Viel Spaß mit Cyanogenmod!